Ziemlich bunt und noch mehr hilfreich

Volksbank Albstadt Charitylauf 2018

In den vergangenen Jahren hat der Charity-Faktor im Volksbank Albstadt Citylauf immer mehr Raum eingenommen und Menschen motiviert für eine gute Sache die Laufschuhe zu schnüren und vor einem tollen Publikum auf den 560 Metern in Ebingen Runden zu drehen. Daher konzentrieren sich die Organisatoren mit dem Rotary-Club Ebingen-Zollernalb ab 2018 ganz auf diesen Aspekt des Events unter dem Motto „Schweiß für Menschen in Not“.

 

Wie funktioniert’s?

Am Sonntag, 14. Oktober beginnt der Charitylauf. Die Distanz bestimmen die Teilnehmer quasi selber, in dem sie während einer Stunde so viele Runden laufen wie möglich.

Das kann jede und jeder für sich machen. Oder aber gemeinsam mit Kollegen und Freunden aus der Firma, aus Verein oder Behörde. Es gibt drei Wertungen. Eine Einzelwertung für Frauen, eine für Männer und eine für Firmen und Behörden. Wer die meisten Runden läuft, gewinnt.

 

Auf welche Weise fließt das Geld in soziale Projekte?

Gewinnen werden nicht nur die Läuferinnen und Läufer mit den meisten Runden, sondern auch drei regionale Organisationen. Von den 10 Euro Startgeld pro Teilnehmer, fließen pro gelaufene Runde 25 Cent in die unterstützten Projekte. Bei 10x 560 Metern zum Beispiel sind es 2,50 Euro. Bei 20 Runden, was sehr starke Läufer in 60 Minuten schaffen können, sind es dann schon fünf Euro.  

 

Um welche Projekte geht es?

Einmal wird Bisoro davon profitieren. Die Stadt Albstadt und ihre französische Partnergemeinde Chambéry fördern seit 1992 in Bisoro im afrikanischen Burundi hilfreiche Projekte in den Bereichen Trinkwasserhygiene und Gesundheit. Mehr dazu auf www.bisoro.de

Zum zweiten wird mit den Erlösen der Club Handicap Albstadt e.V. unterstützt. Der Verein bietet ein sehr aktives Freizeitprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. www.club-handicap-albstadt.

Ein dritter Anteil geht an das Domiziel Sozialkaufhaus-Zollernalb. Diese Organisation bietet Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, die Möglichkeit günstig Möbel und Haushaltsgegenstände zu kaufen. Sie sammelt Möbel und Gebrauchsgüte, die von Bürgern für soziale Zwecke zur Verfügung gestellt werden. Konkret soll die Spende zur Anschaffung eines Möbeltransporters eingesetzt werden. Mehr dazu auf www.skh-zollernalb.de

 

Und die „Kids“?

Die Kinder der Albstädter und aus befreundeten Schulen sind um 13 Uhr dran und auch sie helfen mit ihren Laufaktivitäten. Sie suchen sich selbst „Sponsoren“. Eltern, Tante, Onkel, Opa, Oma oder wen auch immer, der bereits für jede gelaufene Runde einen Spendenbetrag für das ausgewählte Projekt zu leisten. Auch die Kinder haben eine Stunde Zeit so viel wie möglich Runden zu drehen.

 

Und warum heißt das „Color Kids Run“?

Damit es nicht nur anstrengend, sondern auch lustig und für die Kinder ziemlich bunt wird, werden die teilnehmenden Kinder- und Jugendlichen in der so genannten „Color-Zone“ mit einem Farbpulver beworfen. Das ist selbstverständlich zu 100 Prozent aus natürlicher Basis hergestellt, auf Maismehl-Basis und mit Lebensmittelfarbe.

Das macht den Kindern tierisch Spaß und ergibt für die Zuschauer ein farbenprächtiges Bild.

Mit dieser außergewöhnlichen Aktion wollen die Veranstalter der größten Charity-Aktion Albstadts zusätzlichen Ausdruck verleihen und unterstreichen, dass man beim Helfen auch Spaß haben kann.

 Wo kann man sich anmelden?

Ab sofort auf www.citylauf-albstadt.de

Zurück