Albstadt läuft trotz Corona – mit Abstand
von Ingolf Welsch
Die „mit Abstand“ größte Laufsportveranstaltung Albstadts geht auch 2020 über die Bühne
Der Volksbank Albstadt Charitylauf hat längst einen Platz im Veranstaltungskalender der Stadt. Doch in diesem Jahr fällt das Traditionsereignis zwangsweise aus. Die Veranstalter, der Rotary Club Ebingen-Zollernalb und die Volksbank Albstadt bieten eine virtuelle Alternative – mit einem Extra, das zumindest für ein bisschen Atmosphäre sorgt.
Albstadt - eigentlich würden sich am übernächsten Wochenende rund um den Bürgerturm in A.-Ebingen hunderte Hobbyläufer und Kinder in ihren bunten Sportklamotten tummeln. Dehnend, hüpfend und durchatmend würden sie sich dann physisch und mental auf den bevorstehenden Charitylauf und den beliebten Colorrun vorbereiten. Am Start gäbe es ein Aufwärmprogramm mit Moderation. Entlang der Strecke würden sich wieder viele begeisterte Zuschauer einfinden und geduldig auf den Start des farbenfrohen Spektakels warten, das mittlerweile das Highlight des Charitylaufes darstellt. Und nach dem Lauf würden sich viele freudestrahlende Kinder in ihren vom Farbpulver verstaubten Shirts auf den Nachhauseweg machen – im Gepäck die begehrte Medaille.
Doch in diesem Jahr fällt die Albstädter Traditionsveranstaltung aus – zumindest in seiner gewohnten Form. Denn Großveranstaltungen wie der Charitylauf mit über 1.000 Startern und rund 2.500 Zuschauern sind wegen des Coronavirus verboten.
Freie Streckenwahl vom 03. – 11. Oktober 2020 beim virtuellen Lauf
In diesem doch besonderen Jahr haben sich die Veranstalter des Volksbank Albstadt Charitylaufes eine Alternative für das groß angelegte Laufereignis einfallen lassen. Unter dem Motto wir laufen „Gemeinsam für einen guten Zweck“, allein und mit Abstand, aber trotzdem mit viel Freude, findet die 14. Auflage der Sportveranstaltung nun virtuell statt. Was das bedeutet? Die Teilnehmer laufen innerhalb des Veranstaltungszeitraumes für sich eine beliebige Distanz. Wo sie laufen, ist egal. Am besten natürlich auf ihrer Lieblingsstrecke. Wichtig sei nur, dass sich die Läufer anschließend auf der Homepage des Veranstalters einloggen (www.albstadt-citylauf.de) und die gelaufene Distanz eingeben, erklärt Ingolf Welsch vom Organisator Skyder Sportpromotion. Pro Kilometer wird eine Spendensumme von einem Euro fällig, der Gesamtbetrag wird abschließend vom Läufer gespendet. Wer Lust hat kann natürlich innerhalb des Zeitraumes an mehreren Tagen laufen und sich zusätzlich weitere Sponsoren für jeden gelaufenen Kilometer suchen, um so sein Spendenvolumen zu erhöhen. Unter allen Teilnehmern werden zudem tolle Preise verlost.
Leistungen sind nicht vergleichbar
Immer mehr Laufveranstalter versuchen sich an dieser neuen Laufkategorie. Schon das sei für Dragan Wild, Mitarbeiter der Volksbank Albstadt, Anlass solch eine Veranstaltung „einfach mal auszuprobieren“. Welche Strecke der Sportler übernächste Woche in Angriff nehmen wird weiß er noch nicht: „Entweder ich laufe von zuhause Richtung Weilstetten oder ins Wannental, erzählt er.
Wirklich vergleichbar sind die Leistungen der Läufer aber nicht: Denn Unterbrechungen sind möglich, Höhenmeter werden nicht berücksichtigt. Den Dürrwanger stört das nicht – unter den aktuellen Umständen geht es sowieso nicht anders“, sagt er.
Bewegung, Gesundheit und die Charity stehen im Focus
Auch in den Augen der Veranstalter ist die Vergleichbarkeit zweitrangig: „Der Spaß am Laufen und der gute Zweck stehen im Vordergrund, das ist die Philosophie des Albstädter Charitylaufes. Wir wollen die Leute dazu bringen, etwas Gutes für die Region zu tun, sich zu bewegen und ganz nebenbei etwas für ihre Gesundheit zu tun“, sagt Robert Kling, Vorstandsprecher der Volksbank Albstadt eG. „Toll ist bei diesem virtuellen Lauf, dass sich auch Läufer beteiligen können, denen bisher die Anreise nach Albstadt zu weit war. Der Volksbank Albstadt Charitylauf geht quasi auf Reisen“.
Reinerlös der Veranstaltung geht an das Rote Kreuz Zollernalb
Die gesammelten Spenden gehen in diesem Jahr an das Deutsche Rote Kreuz im Zollernalbkreis, deren Mitglieder gerade in der Pandemie einen unglaublichen ehrenamtlichen Einsatz für die Allgemeinheit geleistet haben und noch immer leisten. „Mit unserer diesjährigen Charity-Aktion wollen wir die vielen freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer, die sich beherzt und mit Menschlichkeit eingesetzt haben in den Vordergrund stellen und Danke sagen“, so Holger Klein vom Rotary Club Ebingen-Zollernalb.
Lachende Gesicher werden fehlen
Nach einer langer Durststrecke hätte sich Organisator Stephan Salscheider von Skyder Sportpromotion liebend gerne einen ganz „normalen“ Charitylauf gewünscht. Auch für ihn ist dieser virtuelle Lauf Premiere. Trotzdem sei das nicht zu vergleichen mit hunderten lachenden Gesichtern, die in der Bahnhofstraße in Ebingen auf den Startschuss warten. „Das ist einfach ein anderes Flair. Wir sind Eventveranstalter und lieben es, wenn Sportler auf der Straße zusammenkommen“, sagt Salscheider.
Am Ende steht aber auch für ihn in diesen Zeiten nur eines im Vordergrund –
Gemeinsam für einen guten Zweck!
Weitere Informationen zum Charitylauf 2020 unter: www.albstadt-citylauf.de
Von Markus Reichenberger